Zeitmanagement, Projektleitung, Selbstorganisation
Zeitmanagement, Projektleitung, Selbstorganisation
Effizient und zielgericht in der Gremiumsarbeit
Die Herausforderung, im Ehrenamt und Beruf gleichermaßen kompetent zu arbeiten, fordert von Mitgliedern der Interessenvertretungen einen überdurchschnittlichen Einsatz. Die vielfältigen Aufgaben im Alltag können nur strukturiert bestätigt werden. Selbstorganisation und Zeitmanagement sind u.a. Methoden, die Ihnen im Seminar praxisorientiert vermittelt werden. Sie lernen, kompetent und diszipliniert Ihr Aufgabenpensum zu bewältigen.
Inhalt und Themen:
Zeitmanagement für Betriebsrat, Personalrat, SBV und JAV
- Analyse der individuellen Situation
- Eigene Zeit-Killer identifizieren
- Kostbare Zeit-Reserven nutzen
Grundlagen des Zeitmanagements
- Übersicht: Methoden und Strukturen der Zeitplanung
- Tagesplan: Worauf müssen Sie achten?
- Organisation und Struktur: Welche Systeme sind praktisch und nützlich?
- Effizienter Arbeiten durch gutes Informationsmanagement
- Delegieren von Aufgaben
Selbstorganisation in Gremium und Beruf
- Die eigene Motivation
- Externe und interne Hemmnisse (Zeit- und Motivationskiller)
- Tagesform und langfristige Leistungskurven
- Fokus trotz Störungen
- Stress abwehren
Projektleitung und -management im Gremium
- Planung: Voraus-Denken lernen
- Steuerung: Strukturen etablieren
- Kontrolle: Überprüfen und Weiterentwicklung
- Kraftfeldanalyse: Einflussfaktoren für den erfolgreichen Projektabschluss und -ablauf
- Problemanalyse: Hindernisse vermeiden und aus Fehlern lernen
- Projekt-Mitarbeiter: Stetige Verbesserung durch gegenseitiges Feedback
- Strategie und Zielsetzung: Konzepte und Vorstellungen für den eigenen Betrieb ausarbeiten