Schwerbehindertenrecht Teil 1
Titel:
Schwerbehindertenrecht Teil 1 Das Grundlagenseminar zu Rechten und Pflichten der SBV
In welcher Weise kann ich mich als SchwerbehindertenvertreterIn am besten für meine Kolleginnen und Kollegen einsetzen? Was muss ich grundlegend wissen und mit wem setze ich mich in Verbindung? Welche Gesetze muss ich kennen und wie verwende ich diese? Diese Fragen und mehr werden Sie nach der Teilnahme am Seminar selbst beantworten können. Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über Rechte und Pflichten sowie praktische Tipps für die alltägliche Arbeit im Gremium.
Lernziele des Seminars:
- Im Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über Rechte und Pflichten, sowie praktische Tipps für die alltägliche Arbeit im SBV-Gremium.
- Sie lernen die Gesetze und deren Anwendung kennen und erfahren, wie Sie sich für Ihre Kollegen einsetzen können.
Inhalt und Themen:
Die Arbeit der SBV im Überblick
- Mitwirkung bei der Einstellung von schwerbehinderten Menschen
- Recht auf Anhörung und Mitwirkung wahrnehmen
- Arbeitsplätze behindertengerecht gestalten
- Stellungnahme bei Kündigungsverfahren
- Inklusionsvereinbarungen
- Prävention
Rechtsstellung der SBV
- Wahl und Amtszeit, Benachteiligungsverbot
- Geheimhaltungspflicht
- Besonderer Kündigungs- und Versetzungsschutz
- Freistellungs- und Schulungsanspruch
- Kostentragungspflicht des Arbeitgebers
Obliegenheiten der SBV
- Überwachung, Vorsorge, Vermittlung, Unterstützung und Beratung
- Module der Schwerbehindertenvertretung
- Eigene Rechte und Pflichten
- Rechte der schwerbehinderten Arbeitnehmer
- Angebote und Leistungen von zuständigen Behörden und Leistungsträgern
Umgang mit dem Handwerkszeug der SBV
- SGB IX im Überblick
- Gesetzestexte lesen und verstehen
Kooperation und Verhältnisse zu
- Betriebsrat/Personalrat
- Gewerkschaft
- Arbeitgebern/Dienststelle
Eigenständigkeit der SBV
- Organisation der SBV-Arbeit
- Räumliche und sachliche Ausstattung
Bestandteil des Seminars ist die Teilnahme an einer Sitzung am Arbeitsgericht mit nachfolgender Auswertung durch die/den Vorsitzende(n) RichterIn.
Seminar- und Arbeitsmaterial:
- Kittner, Tipps für die Vertretung behinderter Menschen
- Seminarordner mit umfangreichen Unterlagen, Schreibutensilien, fbz-Tasche, seminarbezogene fbz-Tasse
Weitere interessante Seminare:
Schlagworte: Schwerbehindertenvertretung (SBV), SBV1, Mitbestimmung, Grundlagen, Integration, Behinderung